Recht in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft

VORTRÄGE UND INHOUSE-SCHULUNGEN

Die branchenspezifischen Vorträge bringen die juristische Praxis und die von uns entwickelte Problemlösung auf den Punkt. Die Vorträge werden auch als Inhouse-Schulungen angeboten, wobei Sie den Umfang und die Schwerpunkte individuell bestimmen können.

Arbeitsrecht

  • Personalarbeit - arbeitsrechtliche Probleme im laufenden Arbeitsverhältnis meistern!
  • WORKSHOP Arbeitsrecht - formale Fehler im Arbeitsalltag rechtssicher vermeiden - Von der Stellenausschreibung bis zur Zeugniserstellung
  • Personalnotstand in der Pflege - Alternativen, Möglichkeiten, rechtliche Konsequenzen

Pflegerecht/ Sozialrecht

  • Delegation ärztlicher Aufgaben auf Pflegefach- und Pflegehilfskräfte - Voraussetzung, Durchführung, Dokumentation
  • Haftungsrecht in der Pflege - Haftungsvermeidung und Prävention
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege - Rechtssicherheit im Umgang mit den Beteiligten
  • Vorsorge treffen - Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
  • Pflegeberatung - Basiswissen RECHT für ambulante und stationäre Pflege- und Behinderteneinrichtungen (SGB V, IX, XI, XII)
  • Senioren-Wohngemeinschaften gründen und begleiten
  • Pädiatrischer Rechtstag - Rechtsfragen rund um die häusliche Kinderintensivkrankenpflege

Unternehmensrecht

  • Unternehmensnachfolge in der Pflege - Planung und Gestaltung unter Berücksichtigung erbrechtlicher, gesellschaftsrechtlicher und steuerlicher Aspekte
  • Praxisabgabe und Praxisnachfolge planen - Rechtliche und steuerliche Aspekte
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung: Richtgrößenprüfung Arznei- und Heilmittel
  • Alternative Wohnkonzepte - Zivil-, ordnungs- und leistungsrechtliche Betrachtung alternativer Wohnformen unter Berücksichtigung der Landesheimgesetze (in Sachsen: SächsBeWoG)
  • Wissens-Update für ambulante Pflegedienste – SGB V: rechtliche Fragen rund um Verordnungen von HKP und Hilfsmitteln; SGB XI: Zeitabrechnung, Leistungskomplexe und vieles mehr